
Naturbestattung
Da jeder sein Leben anders gelebt hat, suchen Menschen vermehrt nach alternativen Bestattungformen und nach Möglichkeiten, die zur eigenen Person passen. Die Lockerung einiger Gesetze, ermöglicht es der Bestattungskultur ihre lange Tradition zu ändern und eröffnet weitere Möglichkeiten sich den Wünschen Vieler anzupassen.
Es gelten die Voraussetzungen wie bei der Feuerbestattung. Der Verstorbenen sollte dies handschriftlich hinterlegen.

Trauerwald (Deutschland, Schweiz)
Um Angehörige nicht zu belasten entscheiden sich heutzutage viele für eine anonyme Beisetzung. Der Trauerwald versucht diesem Trend entgegen zu wirken, den es besteht dort zum Teil die Möglichkeit, kleine Namensschilder des Verstorbenen an dem jeweiligen Baum oder Stein anzubringen.
Bergbach-Bestattung (Schweiz)
Diese Art bietet die Möglichkeit die Asche in einem wilden Bergbach einzustreuen.
Asche im Wind verstreuen (Schweiz)
In den Schweizer Alpen bietet sich ebenfalls die Möglichkeit auf einem Steilhang, die Asche in drei Himmelsrichtungen in den Wind zu streuen.
Damit diese gewünschten Bestattungsformen wirklich umgesetzt werden, hat sich für uns als ausführendes Bestattungsinstitut gezeigt, dass es hiebei sehr hilfreich ist eine Bestattungsvorsorge zu hinterlegen. Nur diese garantiert, dass Ihr letzter Wunsch in Bezug auf die eigene Bestattungsform erfüllt wird.
Wir sind für Sie da
Standorte

Hauptsitz Pfarrkirchen
Höckberger Straße 26
Tel.: 08561 - 1203
Mo. - Fr. 7:30 – 17:00 h
sowie nach Tel. Vereinbarung
www.bestattungen-mueller.de

Hauptsitz Pfarrkirchen
Höckberger Straße 26
Tel.: 08561 - 1203
Mo. - Fr. 7:30 – 17:00 h
sowie nach Tel. Vereinbarung
www.bestattungen-mueller.de

Hauptsitz Pfarrkirchen
Höckberger Straße 26
Tel.: 08561 - 1203
Mo. - Fr. 7:30 – 17:00 h
sowie nach Tel. Vereinbarung
www.bestattungen-mueller.de

Hauptsitz Pfarrkirchen
Höckberger Straße 26
Tel.: 08561 - 1203
Mo. - Fr. 7:30 – 17:00 h
sowie nach Tel. Vereinbarung
www.bestattungen-mueller.de